Detaillierter Cut-over-Plan mit Microsoft Excel
Der Go-Live-Termin deines Projekts rückt näher. Hier erfährst du, wie du deinen Cut-over-Plan erstellst und durchführst. Aber bitte “keep it simple” – der Cut-over ist schließlich schon komplex genug.
Der Go-Live-Termin deines Projekts rückt näher. Hier erfährst du, wie du deinen Cut-over-Plan erstellst und durchführst. Aber bitte “keep it simple” – der Cut-over ist schließlich schon komplex genug.
Du wurdest gebeten, den aktuellen Cut-over-Plan vorzustellen? Ich zeige dir, wie du eine übersichtliche Darstellung mit Microsoft PowerPoint erstellst.
Diese SAP-Tabellen aus den Bereichen SAP MM, SD, LO, PP und FI solltest du kennen. Zu jedem Bereich gibt es eine Abbildung und zum Schluss eine Auflistung.
Ich zeige dir, wie du für wiederkehrende Aufgaben einen automatischen Hintergrundjob einplanst. Bspw. für den Periodenverschieber (MMPV).
Ich zeige dir, wie du IDocs erstellst, versendest und das SAP-System korrekt einstellst. Dank des integrierten Testwerkzeugs ist dies ganz einfach.
In diesem ultimativen Guide lernst du IDoc-Grundlagen, alles über die IDoc-Struktur, Monitoring, Analyse zur Fehlerbehebung u.v.m.
Wie analysiere ich eigentlich Chargen? Die SAP stellt uns mit dem Batch Information Cockpit (BMBC) ein mächtiges aber auch komplexes Werkzeug zur Verfügung.
Eine SAP-Standardauswertung hilft dir nicht weiter? Bevor du deinen Entwickler anrufst, probiere doch SAP QuickView mit der Transaktion SQVI.