Zum Inhalt springen
Doktor ERP

Doktor ERP

  • Allgemein
  • Projektmanagement
  • SAP-Transaktionen
  • Für dich gelesen
  • Über mich

Fallback im Cut-over? So bereitest du dich vor und erstellst einen Plan

Wenn im Cut-over etwas richtig schief geht, leitest du kontrolliert den Fallback ein. Diese Aktivitäten sollten in deinem Fallbackplan stehen.

Fallback im Cut-over? So bereitest du dich vor und erstellst einen Plan
Autor StephanVeröffentlicht am 20. August 201828. April 2019Kategorien ProjektmanagementSchreibe einen Kommentar zu Fallback im Cut-over? So bereitest du dich vor und erstellst einen Plan

SAP S/4HANA – Fragen und Antworten

Funktioniert bei SAP S/4HANA die SAP GUI noch? Welche Komponenten ändern sich? Sind die alten Tabellen noch verfügbar? Hier erfährst du die Antworten.

SAP S/4HANA – Fragen und Antworten
Autor StephanVeröffentlicht am 25. Juli 20184. Juni 2020Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu SAP S/4HANA – Fragen und Antworten

Business Functions im SAP aktivieren – worauf achten?

Mit den Business Functions stellt die SAP viele Funktionalitäten zur Verfügung. Die Aktivierung solltest du gut planen, denn es gibt keinen Weg zurück.

Business Functions im SAP aktivieren – worauf achten?
Autor StephanVeröffentlicht am 18. Juli 201828. April 2019Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Business Functions im SAP aktivieren – worauf achten?

Etwas mehr Agilität in SAP-Projekten mit Prototypen

Du hast den Projektplan aufgestellt. Alle Phasen sind strukturiert? STOP – Jetzt ist der Zeitpunkt dir über Prototypen und Agilität Gedanken zu machen.

Etwas mehr Agilität in SAP-Projekten mit Prototypen
Autor StephanVeröffentlicht am 6. Juli 201828. April 2019Kategorien ProjektmanagementSchreibe einen Kommentar zu Etwas mehr Agilität in SAP-Projekten mit Prototypen

Migration von Daten und Beständen in SAP-Projekten

Du bist verantwortlich für die Migration in deinem SAP-Projekt? Hier erfährst du, welche Migrationsobjekte relevant sind und wie du die Daten und Bestände in das SAP lädst.

Migration von Daten und Beständen in SAP-Projekten
Autor StephanVeröffentlicht am 9. Juni 20184. Juni 2020Kategorien Allgemein, ProjektmanagementSchreibe einen Kommentar zu Migration von Daten und Beständen in SAP-Projekten

Wie du eine Kasse an SAP Retail anbindest

Eine Kasse in deiner Filiale bindest du an ein SAP Retail an, indem du eingehende (Inbound) und ausgehende (Outbound) Kassendaten empfängst und versendest.

Wie du eine Kasse an SAP Retail anbindest
Autor StephanVeröffentlicht am 30. Mai 201828. April 2019Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Wie du eine Kasse an SAP Retail anbindest

Vertrieb-Reports der SAP

Im SAP gibt es erstklassige Vertrieb-Reports, mit dessen Hilfe du einfache und komplexe Auswertungen von Aufträgen, Lieferungen und Fakturen erstellen kannst. Bspw. der Auslieferungsmonitor.

Vertrieb-Reports der SAP
Autor StephanVeröffentlicht am 19. Mai 20181. Mai 2019Kategorien SAP-TransaktionenSchreibe einen Kommentar zu Vertrieb-Reports der SAP

Rollen- und Berechtigungskonzept in SAP-Projekten

In diesem Beitrag zeige ich dir Grundsätze, Richtlinien und konkrete Vorschläge für dein Berechtigungskonzept und deine Rollen in SAP. Über Sammelrollen, Einzelrollen und Transaktionen hin zu Konzepten der Funktionstrennung und des Minimalprinzips.

Rollen- und Berechtigungskonzept in SAP-Projekten
Autor StephanVeröffentlicht am 10. Mai 201828. April 2019Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Rollen- und Berechtigungskonzept in SAP-Projekten

SAP Retail vs. SAP Standard

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Industrie Solution SAP Retail und einem normal ausgeprägten SAP-System? SAP bleibt SAP. Wer sich vorher zurecht findet, tut es mit der Branchenlösung auch. Dennoch lohnt ein Blick auf die feinen Unterschiede.

SAP Retail vs. SAP Standard
Autor StephanVeröffentlicht am 3. Mai 201828. April 2019Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu SAP Retail vs. SAP Standard

Logistik-Reports der SAP

Du möchtest dir einen Überblick über die Bestände oder Materialbewegungen verschaffen? Ich zeige dir wichtige Logistik-Reports, die du als Berater kennen solltest.

Logistik-Reports der SAP
Autor StephanVeröffentlicht am 26. April 201828. April 2019Kategorien SAP-TransaktionenSchreibe einen Kommentar zu Logistik-Reports der SAP

Beitrags-Navigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

SAP-Tipp des Tages

Technische Namen anzeigen: Damit du in deinem SAP-Menü nicht nur die Bezeichnungen der Transaktionen, sondern auch die Transaktionscodes siehst, musst du in der Menüleiste (oben) auf Zusätze/Einstellungen klicken und den Haken bei Technische Namen anzeigen setzen.

Top 5 Blogbeiträge

  • Über 50 Transaktionen, die dir dein SAP-Trainer nicht zeigt!
  • Analyse Rollen & Berechtigungen
  • SAP-Tabellen
  • Rollen- und Berechtigungskonzept
  • Cut-over-Plan mit Excel

 

  • SAP-Tipps und -Tricks!
  • SAP-Blogs & -Foren

Vernetzen

  • Allgemein
  • Projektmanagement
  • SAP-Transaktionen
  • Für dich gelesen
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Doktor ERP Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.ZustimmenAblehnenDatenschutzerklärung