Zum Inhalt springen
Doktor ERP

Doktor ERP

SAP-Blog, S4/HANA, Tipps & Tricks

  • Allgemein
  • SAP S/4HANA
  • Projektmanagement
  • Für dich gelesen
  • Über mich

Vertrieb-Reports der SAP

Im SAP gibt es erstklassige Vertrieb-Reports, mit dessen Hilfe du einfache und komplexe Auswertungen von Aufträgen, Lieferungen und Fakturen erstellen kannst. Bspw. der Auslieferungsmonitor.

Vertrieb-Reports der SAP
Autor StephanVeröffentlicht am 19. Mai 201823. Januar 2023Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Vertrieb-Reports der SAP

Rollen- und Berechtigungskonzept in SAP-Projekten

In diesem Beitrag zeige ich dir Grundsätze, Richtlinien und konkrete Vorschläge für dein Berechtigungskonzept und deine Rollen in SAP. Über Sammelrollen, Einzelrollen und Transaktionen hin zu Konzepten der Funktionstrennung und des Minimalprinzips.

Rollen- und Berechtigungskonzept in SAP-Projekten
Autor StephanVeröffentlicht am 10. Mai 201828. April 2019Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Rollen- und Berechtigungskonzept in SAP-Projekten

SAP Retail vs. SAP Standard

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Industrie Solution SAP Retail und einem normal ausgeprägten SAP-System? SAP bleibt SAP. Wer sich vorher zurecht findet, tut es mit der Branchenlösung auch. Dennoch lohnt ein Blick auf die feinen Unterschiede.

SAP Retail vs. SAP Standard
Autor StephanVeröffentlicht am 3. Mai 201828. April 2019Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu SAP Retail vs. SAP Standard

Logistik-Reports der SAP

Du möchtest dir einen Überblick über die Bestände oder Materialbewegungen verschaffen? Ich zeige dir wichtige Logistik-Reports, die du als Berater kennen solltest.

Logistik-Reports der SAP
Autor StephanVeröffentlicht am 26. April 201823. Januar 2023Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Logistik-Reports der SAP

Detaillierter Cut-over-Plan mit Microsoft Excel

Der Go-Live-Termin deines Projekts rückt näher. Hier erfährst du, wie du deinen Cut-over-Plan erstellst und durchführst. Aber bitte “keep it simple” – der Cut-over ist schließlich schon komplex genug.

Detaillierter Cut-over-Plan mit Microsoft Excel
Autor StephanVeröffentlicht am 22. April 201824. Januar 2023Kategorien ProjektmanagementSchreibe einen Kommentar zu Detaillierter Cut-over-Plan mit Microsoft Excel

Einen Cut-over-Plan managementtauglich darstellen

Du wurdest gebeten, den aktuellen Cut-over-Plan vorzustellen? Ich zeige dir, wie du eine übersichtliche Darstellung mit Microsoft PowerPoint erstellst.

Einen Cut-over-Plan managementtauglich darstellen
Autor StephanVeröffentlicht am 18. April 201828. April 2019Kategorien ProjektmanagementSchreibe einen Kommentar zu Einen Cut-over-Plan managementtauglich darstellen

Die wichtigsten SAP-Tabellen aus den bekannten Modulen

Diese SAP-Tabellen aus den Bereichen SAP MM, SD, LO, PP und FI solltest du kennen. Zu jedem Bereich gibt es eine Abbildung und zum Schluss eine Auflistung.

Die wichtigsten SAP-Tabellen aus den bekannten Modulen
Autor StephanVeröffentlicht am 16. April 20181. März 2023Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Die wichtigsten SAP-Tabellen aus den bekannten Modulen

Hintergrundjob einrichten für Periodenverschieber

Ich zeige dir, wie du für wiederkehrende Aufgaben einen automatischen Hintergrundjob einplanst. Bspw. für den Periodenverschieber (MMPV).

Hintergrundjob einrichten für Periodenverschieber
Autor StephanVeröffentlicht am 9. April 201828. April 2019Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Hintergrundjob einrichten für Periodenverschieber

IDoc-Guide Teil 2: Konfiguration & Test

Ich zeige dir, wie du IDocs erstellst, versendest und das SAP-System korrekt einstellst. Dank des integrierten Testwerkzeugs ist dies ganz einfach.

IDoc-Guide Teil 2: Konfiguration & Test
Autor StephanVeröffentlicht am 5. April 201823. Januar 2023Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu IDoc-Guide Teil 2: Konfiguration & Test

IDoc-Guide Teil 1: Grundlagen & Monitoring

In diesem ultimativen Guide lernst du IDoc-Grundlagen, alles über die IDoc-Struktur, Monitoring, Analyse zur Fehlerbehebung u.v.m.

IDoc-Guide Teil 1: Grundlagen & Monitoring
Autor StephanVeröffentlicht am 2. April 201828. März 2024Kategorien AllgemeinSchreibe einen Kommentar zu IDoc-Guide Teil 1: Grundlagen & Monitoring

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite

SAP-Tipp des Tages

Datenbankverbindung testen: Die Verbindung zu einer Datenbank richtest du mit der Transaktion DBCO ein und testest diese mit dem Report ADBC_TEST_CONNECTION. Nutze zum Ausführen von Reports die SE38.

Top Blogbeiträge

  • S/4HANA FAQ
  • S/4HANA Tabellen
  • Die wichtigsten Transaktionen
  • Analyse Rollen & Berechtigungen
  • SAP-Tabellen
  • Rollen- und Berechtigungskonzept
  • Cut-over-Plan mit Excel

 

  • Tipps (S/4HANA & ERP)
  • SAP-Blogs & -Foren

Vernetzen

  • Allgemein
  • SAP S/4HANA
  • Projektmanagement
  • Für dich gelesen
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Doktor ERP Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.